
Oberschwaben ist um eine Bundesliga-Mannschaft reicher. Die Ravensburg Razorbacks spielen ab der Saison 2016 in der German Football League 2 (GFL2), der zweithöchsten Spielklasse im deutschen American Football. Damit krönen sie ihre perfekte Saison 2015 ohne Niederlage.
Das Lindenhofstadion ist seit diesem Jahr die neue Heimspielstätte der Razorbacks. Hier finden die TSB-Footballer mit knapp 700 überdachten Sitzplätzen und mehreren Hundert Stehplätzen den nötigen Platz für das Sport-Spektakel American Football inklusive Rahmenprogramm. Ab kommendem Jahr werden Teams wie Frankfurt Galaxy, die Nürnberg Rams oder die München Rangers in Weingarten gastieren. Denn die Ravensburg Razorbacks haben den Aufstieg in die GFL2 Süd geschafft. Als Meister der Regionalliga Mitte hätte die Mannschaft um Headcoach Thomas Miller eigentlich gegen den Zweitplatzierten der Regionalliga Süd in Play-offs um den Platz in der 2. Bundesliga spielen müssen. Da die Straubing Spiders als Meister der Regionalliga Süd jedoch keine Lizenz für die GFL2 beantragt haben, musste der Play-off-Modus kurzfristig vom Verband geändert werden. Somit spielen die beiden Zweitplatzierten, die Neu-Ulm Spartans und die Gießen Golden Dragons, in der Relegation um den Aufstieg und Ravensburg steigt direkt eine Spielklasse nach oben. „Natürlich hätten wir gerne spannende Play-offs im September gespielt. Allein schon, weil sich die vielen neuen Zuschauer und Fans darauf gefreut haben. Es überwiegt bei uns jedoch die Freude über den Aufstieg.“, so Abteilungsleiter Johannes Landherr. Nachdem bereits das Vereinsmanagement umgebaut, ein neues Stadion gefunden und das Trainingsprogramm fokussiert wurde, haben die Razorbacks mit dem Wiederaufstieg in die zweite Liga die nächste entscheidende Phase der Neuausrichtung mit Bravur absolviert. Ab 2016 kann sich das Publikum auf großartige GFL2-Spiele im Lindenhofstadion freuen. Sascha Merkel, bei den Razorbacks zuständig für das Event abseits des Spielfelds, plant bereits das Rahmenprogramm für die kommende Saison: „Das neue Catering und die Pre-Game-Show mit Live-Bands, Cheerleading, US-Cars und weiteren Highlights sind sehr gut angekommen. Dennoch werden wir uns hier weiterentwickeln und auch in Zukunft den Fokus auf die Unterhaltung der ganzen Familie setzen.“
Sportlich gesehen ist der plötzliche Aufstieg ohne Play-offs eine Vollbremsung. Chef-Trainer Miller muss die Mannschaft nun vom Wettkampf-Modus in Richtung Off-Season herunterfahren: „Wir werden nach dem verfrühten aber verdienten Urlaub zunächst an der Physis und Kondition arbeiten, bevor wir Ende September rechtzeitig in die Vorbereitung für die GFL2 einsteigen. Gemeinsam mit unserem sportlichen Leiter Mahmut Bascuhadar werde ich das Team gezielt auf jeden Zweitliga-Gegner einstellen. Nur so haben wir eine Chance, auch im kommenden Jahr erfolgreichen Football zu spielen.“ Im Herbst wird Razorbacks-Chef Frank Kienzle auf eigene Kosten gemeinsam mit Miller und weiteren Trainern in die USA reisen, um sich an einem College mit großem American Football-Team weiterzubilden und Anregungen für das Programm im Schussental zu holen. Zudem sind die Ravensburg Razorbacks im Oktober erneut mit einem interaktiven Stand auf der Oberschwabenschau vertreten. Hierbei möchten die Footballer wieder gezielt Kinder und Jugendliche für die Nachwuchsteams begeistern.