
Mit Spannung war der Saisonauftakt der ERIMA GFL zwischen den Straubing Spiders und den ifm Razorbacks Ravensburg erwartet worden – schließlich trafen der Zweit- und Drittplatzierte der Südstaffel der vergangenen Spielzeit aufeinander. Am Ende mussten sich die Oberschwaben in einer intensiven und fair geführten Partie knapp mit 24:31 geschlagen geben.
Bereits der erste Kickoff der Spiders sorgte für einen frühen Adrenalinschub – der Return brachte den Ball bis zur eigenen 30-Yard-Linie, doch die Ravensburger Defense zeigte sich sofort wach und ließ nur ein Field Goal zur 3:0-Führung zu. Danach wurde es still im Stadion: Ein Defense-Spieler der Spiders verletzte sich nach dem ersten Spielzug der Razorbacks schwer, was zu einer mehr als 30-minütigen Spielunterbrechung führte. Der Restart verlief verhalten, und so endete der erste Drive der Gäste mit einem „Three and Out“. Straubing vergab in der Folge ein weiteres Field Goal, ehe sie mit einer gelungenen Mischung aus Lauf und Pass das Feld überquerten und durch Runningback Leroy Rümmeli ihren ersten Touchdown erzielten (PAT gut). Neuer Spielstand 10:0. Die Offenese der Oberschwaben schien noch nicht im Spiel angekommen zu sein. Ein Fumble brachte die Spiders erneut in Ballbesitz.
Im zweiten Viertel erhöhten die Hausherren durch einen Trickspielzug auf Deniz Yilmaz auf 17:0 (PAT gut) – eine Kopie des letztjährigen Saisonstarts für die Razorbacks schien sich anzubahnen. Doch dann platzte der Knoten. Mit kraftvollen Läufen und präzisem Passspiel führte McGovern sein Team übers Feld, bevor Runningback Lennies McFerren den Drive mit einem Touchdown krönte. Spielstand 17:7 (PAT durch Tim Müller war gut). Nach einem „Three and Out“ der Spiders kam Ravensburg erneut in Ballbesitz und durch einen Pass auf Müller sie bis kurz vor die Endzone. McGovern nahm das Heft selbst in die Hand und lief zum 17:14-Anschluss in die Endzone. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeit.
Konzentriert starteten die ifm Razorbacks ins dritte Quarter. McGovern lief erneut zum Touchdown und drehte damit die Partie – 21:17 für Ravensburg nach erfolgreichem PAT. Straubing konnte in dieser Phase kaum Akzente setzen, ein verpatzter Punt der Bayern bescherte Ravensburg sogar eine exzellente Feldposition. Die Spiders-Defense hielt jedoch stand, sodass die Gäste „nur“ durch ein Field Goal von Tim Müller auf 24:17 erhöhen konnten.
Doch im letzten Spielabschnitt zeigte sich erneut die individuelle Klasse von Straubings Runningback Sidney Gibbs, der zum 24:24 ausglich (PAT gut). Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Ravensburg konnte keine Punkte mehr auf das Board bringen, obwohl die eigene Defense einen vierten Versuch der Spiders erzwang. Doch statt zu punten, spielten die Bayern mutig aus – und wurden belohnt: Wieder war es Gibbs, der den Ball bis kurz vor die Endzone trug. Sieben Sekunden vor dem Ende krönte er seinen starken Auftritt mit dem entscheidenden Touchdown zum 31:24-Endstand (PAT gut).
Für die ifm Razorbacks ist die Niederlage besonders bitter, da die Teams in dieser Saison nicht erneut aufeinandertreffen – der direkte Vergleich geht somit an die Bayern. Dennoch zeigt die Leistung nach einem 0:17-Rückstand, dass mit den Oberschwaben wieder zu rechnen ist.
Viel Zeit zur Analyse bleibt nicht: Bereits am kommenden Sonntag wartet ein besonderes Highlight auf das Team. In Friedrichshafen treffen die Razorbacks in einem Freundschaftsspiel auf das Muhlenberg College aus den USA. Kick-Off ist um 13:30 Uhr – und damit steht ein Stück Football-Geschichte am Bodensee bevor.