
Die Spannung steig! Am kommenden Wochenende empfangen die Wildschweine im Playoff-Viertelfinale die Kiel Baltic Hurricanes. Es geht um nichts Geringeres als den Einzug ins Halbfinale der ERIMA GFL, und nach einer beeindruckenden Saison sind die ifm Razorbacks bereit für den nächsten Schritt.
Zwar trafen die beiden Teams in der Vergangenheit bereits zweimal in Interconference-Spielen aufeinander, doch diese Ergebnisse haben kaum noch Aussagekraft. Im Jahr 2023 gewannen die Hurricanes zu Hause knapp mit 27:21, während sich die Razorbacks in der letzten Saison mit einem 29:22-Sieg im eigenen Stadion revanchierten. Seitdem haben sich beide Mannschaften jedoch enorm weiterentwickelt.
Nach einem holprigen Start in die Saison 2025 fanden sowohl Ravensburg als auch Kiel allmählich ihren Rhythmus. Mit konstanter Leistung kämpften sich beide Teams verdient in die oberen Tabellenregionen. Am Ende sicherte sich Ravensburg souverän den ersten Platz in der Südstaffel, während Kiel auf dem vierten Rang der Nordstaffel landete. Ein direkter Vergleich in dieser Saison gab es nicht, doch ein Blick auf gemeinsame Gegner wie die Potsdam Royals und die Dresden Monarchs deutet auf ein enges Match hin. Beide Teams haben bewiesen, dass sie konkurrenzfähig sind, und das verspricht ein packendes und hart umkämpftes Playoff-Spiel.
Die Offensive der Wildschweine ist in dieser Saison eine wahre Wucht. Angeführt von Quarterback Broghean McGovern, der mit 32 Touchdowns und einem beeindruckenden Rating von 163,2 eine starke Saison spielt, produzierten die Razorbacks mit 432 Punkten die drittmeisten Zähler der gesamten Liga. McGovern kann sich dabei auf ein breites Spektrum an talentierten Passempfängern verlassen. Anthony Harris hat bereits die 1000-Yard-Marke geknackt, während Tim Müller (941 Yards) kurz davorsteht. Daneben hat McGovern noch weitere sichere Passempfänger, die die gegnerische Defense vor große Probleme stellen. Das gelingt, weil die O-Line ihren Spielmacher zu beschützen weiß.
Sollte kein Passempfänger frei sein, läuft McGovern selbst und sammelte auf diese Weise über 500 Yards – oder aber er übergibt das Leder an Running Back Lennies McFerren, der in dieser Saison bereits neun Touchdowns und 574 Rushing-Yards erzielt hat und in entscheidenden Momenten für wichtige Yards sorgte. Diese Vielfalt macht die Ravensburger Offense so schwer berechenbar und gefährlich.
Doch auch die Verteidigung der ifm Razorbacks ist in Topform. Die Oberschwaben führen die Liga in der Kategorie Interceptions mit beeindruckenden 25 abgefangenen Pässen an – weit vor den nächstplatzierten Teams, den Allgäu Comets und den Potsdam Royals (mit jeweils „nur“ 14). Ein Großteil dieser Erfolge geht auf das Konto von Jonah Choate, der den Ball neunmal aus der Luft pflückte, sowie auf Alex Mashak und Nils Wulf mit jeweils fünf Interceptions.
Der Druck der Defensive Line ist ebenfalls enorm. Spieler wie Ben Rashid (10 Sacks), Helio Lima (4,5 Sacks), Finn Herter (2,5 Sacks) und Elias Frank (2 Sacks) setzen die gegnerischen Quarterbacks konstant unter Druck und bringen sie zu Fall.
Aber auch Kiel hat erfahrene Spieler in seinen Reihen. Quarterback PJ Settles führt die Hurricanes nach 2017 zum ersten Mal wieder in die Playoffs. Er ist nicht nur als Werfer, sondern auch als Läufer eine ernstzunehmende Gefahr. Sein Hauptempfänger Chandler Smith hat 11 Touchdowns auf seinem Konto, und Running Back Lorenz Rotermund (9 Touchdowns) ist ebenfalls eine verlässliche Option im Laufspiel. Die Kieler Defense lässt im Schnitt etwas weniger Punkte zu als die Ravensburger (27,3 vs. 29,2).
Die Zahlen und die Qualität beider Mannschaften versprechen ein enges und intensives Spiel. Aber die Erfahrung zeigt: Zuhause, vor heimischem Publikum, legen die ifm Razorbacks traditionell noch eine Schippe drauf. Die Fans in Weingarten könnten das entscheidende Zünglein an der Waage sein. Deshalb heißt es jetzt: Unterstützt die Wildschweine in diesem wichtigen Spiel!
Sichert euch eure Tickets und seid dabei, wenn die Razorbacks um den Einzug ins Halbfinale kämpfen.
Tickets gibt es hier: https://ifm-razorbacks.de/tickets/